Die „Systemische Supervision“ dient der Professionalisierung von Fachkräften wie Psycholog*innen, Ärzt*innen, Polizist*inen, Berater*innen, Pädagog*innen, Lehrer*innen, Künstler*innen, Führungskräften mit berufsbezogenen und/oder privaten Anliegen und allen, die ein Interesse haben an der (Re)Konstruktion und Kontextualisierung institutioneller und individueller Probleme auf der Ebene kommunikativer Muster und Beziehungsstrukturen sozialer Systeme.
Haltung
Relevanz von Erklärungsmodellen
Unterschiede die Unterschiede machen
Zielorientiert statt Lösungsorientiert
Erreichbare vs Unerreichbare Ziele
Denken – Inhalt vs Form
Absicht vs Auswirkung
Philosophie kann man nicht lernen wie Physik (Michael Hampe)
Kybernetik II. Ordnung